O

Deutscher Sensationserfolg: Film-Hit, der über 1 Million Zuschauer in die Kinos lockte, begeistert nun das Netflix-Publikum

  • Ersteller Ersteller Oliver Koch
  • Erstellt am Erstellt am
O

Oliver Koch

Guest
76bffdf88272312577c308889b_ZmMgOGQwNTRhNzRmZmZmIDE5MjAgMAM5MzdmZjIzNWM4OQ==.jpeg
(Bildquelle: Constantin Film (Trailer-Screenshot) / Netflix)
Es war eines der großen Kino-Events im vergangenen Jahr. Nun erobert der Film auch die Netflix-Charts.

Mit einem Cast, der sich sehen lassen kann, sorgt derzeit ein deutscher Film für Gesprächsstoff in den Wohnzimmern. "Der Spitzname" hat sich an die Spitze der Netflix-Charts gesetzt und begeistert damit ein breites Publikum. Der Erfolg auf Platz 1 zeigt: Authentische Geschichten aus dem echten Leben finden nach wie vor ihren festen Platz im Streaming-Kosmos – besonders dann, wenn sie mit pointiertem Humor und feinem Gespür für Zwischenmenschliches erzählt werden.

In "Der Spitzname" wollen Anna (Janina Uhse) und Thomas (Florian David Fitz) heiraten und haben ihre Familien zu einem verschneiten Kurztrip nach Tirol eingeladen. Anna hat überraschend eine Schauspielkarriere gestartet, Thomas steht kurz vor einer Vorstandsbeförderung, muss dafür aber eine Sensibilitätsschulung absolvieren — Themen wie Mobbing, Sexting und der Name ihrer Tochter setzen Ehe und Familiengefüge unter Druck. Thomas’ Schwester Elisabeth (Caroline Peters) reist mit ihrem Mann Stephan (Christoph Maria Herbst) an – der nach dem Verlust seiner Professur schlecht gelaunt ist. Hinzu kommt Mutter Dorothea (Iris Berben) mit ihrem Mann René (Justus von Dohnányi) und den durch eine Leihmutter geborenen Zwillingen. Ein eskalierendes Zusammenspiel aus familiären Geheimnissen, Genderfragen, Beziehungskrisen und provokanten Aktionen droht die Hochzeit zum Scheitern zu bringen.

"Der Spitzname" wurde von Sönke Wortmann ("Das Wunder von Bern") nach einem Drehbuch von Claudius Pläging ("Pastewka") inszeniert. Der Film basiert auf dem Theaterstück "Le Prénom" und ist die Fortsetzung von "Der Vorname" und "Der Nachname".

» Video ansehen: Der Spitzname - Trailer Deutsch
ce4c581f5fde73e8aba5244ce7_AzI5Y2MxZjc4YTRl_der-spitzname-trailer.jpg


Die Reaktionen zu "Der Spitzname" auf Netflix​


In der Internet Movie Database (IMDb) kommt "Der Spitzname" auf 5,9 von 10 Sterne bei rund 1000 Einträgen, während die Durchschnittswertung auf Google 3.0 von 5 Sternen beträgt. Was die Leute zu dem Film schreiben, erfahrt ihr anbei:

"Der Film bietet eine wunderbar leichte Unterhaltung, die es schafft, aktuelle gesellschaftliche Themen wie Gender, kulturelle Aneignung und den Generationskonflikt geschickt einzuflechten. Obwohl ich die ersten beiden Teile nicht kenne, konnte ich mich 1,5 Stunden köstlich amüsieren und die Geschichte ohne Vorkenntnisse genießen." – Sebastian Fujok"Meiner Meinung nach ist der dritte Teil der Serie genauso lustig und sozialkritisch auf den Punkt, wie die Teile zuvor. Auch schauspielerisch kann "Der Spitzname" für mich punkten, denn neben dem genialen Christoph Maria Herbst brauchen sich auch die anderen Protagonisten nicht zu verstecken." – Stefan Umschlag"Statt authentischer Figuren und glaubwürdiger Geschichten stehen politische Botschaften im Vordergrund. Charaktere werden zu Symbolen, Dialoge zu moralischen Belehrungen. Die eigentliche Kunst des Filmemachens, das Erzählen einer Geschichte, die emotional fesselt und zum Nachdenken anregt, wird verdrängt von der Absicht, den Zuschauer zu 'erziehen'." – David"Erstens: Der Film hat nicht wirklich etwas mit einem Spitznamen zu tun - er reiht sich einfach mit diesem Titel in die bisherigen "-namen"-Filme ein. Zweitens: Er ist deutlich besser als der weitgehend abklatschige "Nachname" - ein klares Profil und eigener Spirit sind zu erkennen. Drittens: Der Film verfolgt die klare Mission, den wokigen Zeitgeist aufs Korn zu nehmen - und bemüht sich dabei nur scheinbar um eine ausgeglichene Gewichtung der Argumente beider Seiten." – Frank Wolff
Wenn ihr euch selbst ein Bild von "Der Spitzname" machen möchtet, könnt ihr die Produktion ab sofort auf Netflix streamen. Solltet ihr noch keine Mitgliedschaft bei dem Streamingdienst haben, könnt ihr mit dem Entertainment-Plus-Paket von Sky nicht nur in den Genuss der besten Filme und Serien von Netflix kommen, sondern habt auch Zugriff auf grandiose HBO-Produktionen.

Lese weiter....
 
Similar threads Most view Mehr anzeigen

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben