K
Kinocharts Deutschland
Guest
Auch für den großen Abschlussfilm knöpft sich die "Conjuring"-Reihe eine "wahre" Begebenheit vor. Wir nehmen den Fall der Familie Smurl genauer unter die Lupe.
– Achtung, es folgen Spoiler zu "Conjuring 4"! –
Ab sofort können Horrorfans wieder in die Kinos strömen und sich "Conjuring 4: Das letzte Kapitel" zu Gemüte führen. Wie so oft bleibt in den paranormalen Gefilden der "Conjuring"-Reihe die Frage, ob sich die Ereignisse tatsächlich so zugetragen haben. Eine eindeutige Antwort ist dabei gar nicht so leicht zu geben – wir versuchen es trotzdem.
Welchen Fällen sich die Warrens bisher gewidmet haben, lassen wir in folgendem Video Revue passieren:
LinkConjuring: 5 echte Fälle der Warrens
Die Familie Smurl mit den Eheleuten Jack und Janet, zwei älteren und zwei jüngeren Töchtern sowie Jacks Eltern, die in einem Doppelhaus in Pittston, Pennsylvania, lebten, gab es wirklich.
Sie sind währen der 1970er Jahre in das "Spukhaus" eingezogen und haben alsbald merkwürdige und furchteinflößende Vorkommnisse bemerkt. Mitte der 1980er-Jahre spitzt sich die Situation zu. Sie beschreiben, der Hund sei von einer unsichtbaren Kraft an die Wand geschleudert worden, die Tochter wurde die Treppe hinuntergeschupst und auch von sexuellen Übergriffen ist die Rede. Diese Vorfälle sind so auch im Film zu sehen.
Auch ihr Gang an die Presse hat sich ähnlich zugetragen und führte letztendlich Expert*innen diverser wissenschaftlicher und nichtwissenschaftlicher Felder in ihr Haus – so auch Ed und Lorraine Warren, im Film erneut verkörpert von Patrick Wilson und Vera Farmiga. Laut Ed Warren seien vier paranormale Entitäten festgestellt worden, die in der Lage waren, Mobiliar zu verschieben, die Temperatur zu beeinflussen und teilweise sogar als "dunkle Masse" im Raum sichtbar werden konnten. Nach mehreren Monaten der Ermittlung sei es ihm gelungen, (dämonische) Klopfgeräusche auf einem Tape festzuhalten (via The Times Leader).
Professoren und Geistliche haben sich ebenfalls dem Spukhaus der Smurls gestellt, konnten aber keine der genannten Vorkommnisse bestätigen. Ihre Erklärungsversuche wurden unter anderem mit Halluzinationen, Wahnvorstellungen oder gar Hirnverletzungen in Verbindung gebracht. Dämonischer Einfluss konnte auf empirische Weise nicht nachgewiesen werden.
Letztendlich sei es aber dann doch ein Priester gewesen, der die Familie Smurl – zumindest temporär – von ihrem Leid erlösen konnte. Ein Punkt, in dem sich der Film von der Vorlage unterscheidet.
Sowohl im echten Leben als auch im Film haben Ed und Lorrain Warren eine Tochter namens Judy. Ob ihre Geburtsumstände ebenso dramatisch waren, wie im Film, darf jedoch bezweifelt werden. Auch ihr Alter beziehungsweise Geburtsjahr stimmt nicht überein, kam die reale Judy doch bereits 1946 auf die Welt.
Fakt ist allerdings, dass sie als Kind aufgrund der Arbeit ihrer Eltern wenig Kontakt mit Ed und Lorrain hatte und bei ihren Großeltern aufwuchs. Erst Jahre später sucht sie den Kontakt mit der paranormalen Welt und beschreibt selbst, hellseherische Fähigkeiten ähnlich ihrer Mutter zu besitzen (via People). Genau wie im Film heiratet sie den (ehemaligen) Polizisten Tony Spera, mit dem sie später das okkulte Warren-Museum übernimmt.
Dass der erste Fall der Warrens sowie ihre Tochter Judy derart mit der Geschichte der Smurls und vor allem auch mit dem "conjuring mirror" verwoben waren, ist nicht bekannt und dient wohl lediglich dazu, die dramatische Filmspannung zu steigern und den Fall zu dem wohl persönlichsten überhaupt für die Warrens zu machen.
Abschließend lässt sich feststellen, dass sich der Film sowohl realer Personen und Orte bedient, als auch den paranormalen Fall so darstellt, wie er von den Smurls geschildert wurde. Eine dämonische Ursache konnte jedoch nicht zweifelsfrei bewiesen werden. Im Nachhinein wurde diverses Beweismaterialien entkräftet, da sie unter anderem auf Anwendungsfehler zurückzuführen sind (zum Beispiel falsche Belichtung bei Fotos). Wer sich dennoch eingehender mit dem Fall beschäftigen möchte, kann einen Blick in das Buch "The Haunted" werfen, das die Warrens gemeinsam mit Jack und Janet Smurl veröffentlicht haben
Lese weiter....
– Achtung, es folgen Spoiler zu "Conjuring 4"! –
Ab sofort können Horrorfans wieder in die Kinos strömen und sich "Conjuring 4: Das letzte Kapitel" zu Gemüte führen. Wie so oft bleibt in den paranormalen Gefilden der "Conjuring"-Reihe die Frage, ob sich die Ereignisse tatsächlich so zugetragen haben. Eine eindeutige Antwort ist dabei gar nicht so leicht zu geben – wir versuchen es trotzdem.
Welchen Fällen sich die Warrens bisher gewidmet haben, lassen wir in folgendem Video Revue passieren:
LinkConjuring: 5 echte Fälle der Warrens
Gab es den "Smurl Spuk" wirklich?
Die Familie Smurl mit den Eheleuten Jack und Janet, zwei älteren und zwei jüngeren Töchtern sowie Jacks Eltern, die in einem Doppelhaus in Pittston, Pennsylvania, lebten, gab es wirklich.
Sie sind währen der 1970er Jahre in das "Spukhaus" eingezogen und haben alsbald merkwürdige und furchteinflößende Vorkommnisse bemerkt. Mitte der 1980er-Jahre spitzt sich die Situation zu. Sie beschreiben, der Hund sei von einer unsichtbaren Kraft an die Wand geschleudert worden, die Tochter wurde die Treppe hinuntergeschupst und auch von sexuellen Übergriffen ist die Rede. Diese Vorfälle sind so auch im Film zu sehen.
Auch ihr Gang an die Presse hat sich ähnlich zugetragen und führte letztendlich Expert*innen diverser wissenschaftlicher und nichtwissenschaftlicher Felder in ihr Haus – so auch Ed und Lorraine Warren, im Film erneut verkörpert von Patrick Wilson und Vera Farmiga. Laut Ed Warren seien vier paranormale Entitäten festgestellt worden, die in der Lage waren, Mobiliar zu verschieben, die Temperatur zu beeinflussen und teilweise sogar als "dunkle Masse" im Raum sichtbar werden konnten. Nach mehreren Monaten der Ermittlung sei es ihm gelungen, (dämonische) Klopfgeräusche auf einem Tape festzuhalten (via The Times Leader).
Professoren und Geistliche haben sich ebenfalls dem Spukhaus der Smurls gestellt, konnten aber keine der genannten Vorkommnisse bestätigen. Ihre Erklärungsversuche wurden unter anderem mit Halluzinationen, Wahnvorstellungen oder gar Hirnverletzungen in Verbindung gebracht. Dämonischer Einfluss konnte auf empirische Weise nicht nachgewiesen werden.
Letztendlich sei es aber dann doch ein Priester gewesen, der die Familie Smurl – zumindest temporär – von ihrem Leid erlösen konnte. Ein Punkt, in dem sich der Film von der Vorlage unterscheidet.
Inwiefern war Ed und Lorrains Tochter Judy involviert?
Sowohl im echten Leben als auch im Film haben Ed und Lorrain Warren eine Tochter namens Judy. Ob ihre Geburtsumstände ebenso dramatisch waren, wie im Film, darf jedoch bezweifelt werden. Auch ihr Alter beziehungsweise Geburtsjahr stimmt nicht überein, kam die reale Judy doch bereits 1946 auf die Welt.
Fakt ist allerdings, dass sie als Kind aufgrund der Arbeit ihrer Eltern wenig Kontakt mit Ed und Lorrain hatte und bei ihren Großeltern aufwuchs. Erst Jahre später sucht sie den Kontakt mit der paranormalen Welt und beschreibt selbst, hellseherische Fähigkeiten ähnlich ihrer Mutter zu besitzen (via People). Genau wie im Film heiratet sie den (ehemaligen) Polizisten Tony Spera, mit dem sie später das okkulte Warren-Museum übernimmt.
Dass der erste Fall der Warrens sowie ihre Tochter Judy derart mit der Geschichte der Smurls und vor allem auch mit dem "conjuring mirror" verwoben waren, ist nicht bekannt und dient wohl lediglich dazu, die dramatische Filmspannung zu steigern und den Fall zu dem wohl persönlichsten überhaupt für die Warrens zu machen.
Abschließend lässt sich feststellen, dass sich der Film sowohl realer Personen und Orte bedient, als auch den paranormalen Fall so darstellt, wie er von den Smurls geschildert wurde. Eine dämonische Ursache konnte jedoch nicht zweifelsfrei bewiesen werden. Im Nachhinein wurde diverses Beweismaterialien entkräftet, da sie unter anderem auf Anwendungsfehler zurückzuführen sind (zum Beispiel falsche Belichtung bei Fotos). Wer sich dennoch eingehender mit dem Fall beschäftigen möchte, kann einen Blick in das Buch "The Haunted" werfen, das die Warrens gemeinsam mit Jack und Janet Smurl veröffentlicht haben
Lese weiter....