K

Charlie Sheen erobert mit seinem neuem Film Netflix – und sorgt für Staunen unter Fans

  • Ersteller Ersteller Kinocharts Deutschland
  • Erstellt am Erstellt am
K

Kinocharts Deutschland

Guest
Eine neue Netflix-Doku hat sich innerhalb der ersten Stunden auf Platz 1 der Charts gesetzt. Wenn ihr den Titel hört, dürfte es euch wenig verwundern.

Jahrelang war er von der Bildfläche verschwunden, nachdem persönliche Eskapaden und Skandale zu einem Rückzug aus der Öffentlichkeit führten. Nun ist Charlie Sheen zurück und erzählt in der neuen Netflix-Doku "aka Charlie Sheen" über jene Ereignisse, die sein Leben maßgeblich prägten – sowohl die positiven als auch negativen.

"aka Charlie Sheen" beleuchtet in zwei Teilen das Leben von Charlie Sheen – von seiner Kindheit in einer Schauspielerfamilie über den kometenhaften Aufstieg in Hollywood bis hin zum öffentlichen Absturz.

Der erste Teil konzentriert sich auf seine frühen Jahre in Malibu, seine familiären Wurzeln, seine ersten Erfolge in Filmen wie "Platoon" und "Wall Street" sowie seinen Durchbruch als TV-Star mit der Sitcom "Two and a Half Men". Parallel dazu zeigt die Dokumentation, wie sich Ruhm, Drogenmissbrauch, Medienhype und persönliche Exzesse zu einer explosiven Mischung entwickelten.

Im zweiten Teil stehen die Folgen dieses Lebensstils im Fokus: Charlie Sheen reflektiert über Drogen- und Alkoholabhängigkeit, toxische Beziehungen, öffentliche Ausraster und seine HIV-Diagnose, die er 2015 öffentlich machte. Die Doku gewährt Einblicke in seine Versuche, Verantwortung zu übernehmen, wieder nüchtern zu werden und zerbrochene Beziehungen zu reparieren.

Inszeniert wurde "aka Charlie Sheen" von Andrew Renzi ("Ready for War"). Die Doku erschien am 10. September 2025 auf Netflix.

Die Reaktionen zu "aka Charlie Sheen" auf Netflix​


Bislang liegen auf Rotten Tomatoes nur wenige Meinungen zu "aka Charlie Sheen" vor. Anbei findet ihr ein paar ausgewählte Beiträge zu der zweiteiligen Doku:

"'aka Charlie Sheen' ist eine unglaubliche Demonstration von Schadensbegrenzung, die sich an der Selbstzerstörungssucht erfreut, mit der Menschen in Hollywood zu kämpfen haben, und sich gerade noch rechtzeitig vor dem Abgrund zurückzieht. Charlie Sheens Offenheit und brutale Ehrlichkeit gegenüber seinen Fehlern, während er auf sein bisheriges ereignisreiches und turbulentes Leben zurückblickt, ist einfach faszinierend anzusehen. Ich bin froh, dass es ihm jetzt besser geht." – David L"Der Dokumentarfilm ist nicht ausbeuterisch, aber sein Wert oder Mangel daran wird vielleicht in fünf oder zehn Jahren deutlicher werden – wenn wir sehen, wo er in Sheens Lebenslauf einzuordnen ist." – Daniel Fienberg für The Hollywood Reporter"Viel zu lang. Am Anfang gibt es ein paar interessante (aber nicht neue) Sachen, hauptsächlich über Martin Sheen (der ein ganz anderer Mensch ist als Charlie), aber dann zieht sich die Sache endlos hin, während Charlie keine echte Reue zeigt." – Chris H"Auch wenn dies eine kalkulierte Offenheit ist, ist sie dennoch wirksam." – Nick Hilton für Independent (UK)
Wenn ihr euch selbst ein Bild von "aka Charlie Sheen" machen möchtet, könnt ihr die Produktion ab sofort auf Netflix streamen. Solltet ihr noch keine Mitgliedschaft bei dem Streamingdienst haben, könnt ihr mit dem Entertainment-Plus-Paket von Sky nicht nur in den Genuss der besten Filme und Serien von Netflix kommen, sondern habt auch Zugriff auf grandiose HBO-Produktionen.

Lese weiter....
 

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben