K
Kinocharts Deutschland
Guest
Ein Filmfehler in der Actionsequenz? Diese Details fallen in "Fluch der Karibik 2" erst bei genauem Hinsehen auf.
Nach dem riesigen Erfolg von "Fluch der Karibik" legte das Franchise mit "Pirates of the Caribbean – Fluch der Karibik 2" ordentlich nach und schraubte das Action-Level spürbar nach oben. Die Hauptfiguren Jack Sparrow (Johnny Depp), Will Turner (Orlando Bloom) und Elizabeth Swann (Keira Knightley) bekommen es diesmal mit dem furchteinflößenden Davy Jones (Bill Nighy) zu tun, doch zusätzlich treffen sie ebenfalls auf einen alten Widersacher: James Norrington (Jack Davenport).
Dieser ist nicht mehr der stolze Kommodore aus dem ersten Film, sondern lediglich ein heruntergekommener Schatten seiner selbst, der alles daran setzt, seinen Ruf wiederherzustellen. Im Laufe des Films gipfelt das in einem spektakulären Dreikampf zwischen Sparrow, Turner und Norrington um das schlagende Herz von Davy Jones – jenes Objekt, mit dem sich die Kontrolle über die sieben Weltmeere sichern lässt.
Diesen Kampf tragen sie größtenteils auf einem alten Mühlenrad aus – eine rasante Kulisse, die die Szene zu einem der spektakulärsten Höhepunkte des Films macht. Doch so mitreißend die Szene auch ist, ist sie nicht ohne Fehler.
Zu Beginn der Sequenz, etwa bei einer Stunde und 50 Minuten, stößt Jack seinen Kopf an einen Querbalken im Inneren des Rades, woraufhin er aus dem Rad fällt:
Nachdem er wieder in das Innere des Rades steigt, befinden sich die Querbalken deutlich höher, sodass er nicht Gefahr läuft, sich wieder zu stoßen:
Doch das ist nicht der einzige Fehler, der sich hier einschlich: Zum Ende der Szene, als das Rad langsam zum Stillstand kommt, fällt es zur Seite, sodass die Achse nach unten zeigt:
Als Norrington und Turner das Rad kurz darauf verlassen, ist es plötzlich so positioniert, dass die Achse nach oben zeigt:
Einen interessanten Filmfakt zu "Fluch der Karibik" erfahrt ihr hier im Video:
LinkFilmfakten No. 22: „Fluch der Karibik“
Stuntman Mark Wagner, der die Stunts von Bloom übernahm, enthüllte in einem YouTube-Video vom Kanal Corridor Crew, wie die berühmte Mühlenrad-Kampfszene zum Leben erweckt wurde – denn anstelle von digitalen Effekten wurde die Szene fast ausschließlich mit echten Stunts gedreht:
"Wir haben ungefähr drei Monate mit Forschung und Entwicklung verbracht, um das hinzubekommen. Wir hatten zwei Räder, zwei unterschiedliche Konstruktionen. Eines war an Seilen befestigt und wurde gezogen, das andere war an einem Truck montiert, sodass man es etwas leichter manövrieren konnte."
Da also zwei unterschiedliche Rad-Konstruktionen zum Einsatz kamen, könnte auf diesem Weg der Fehler mit den Querbalken entstanden sein. Doch bei all dem technischen Aufwand und der cleveren Umsetzung rücken solche kleinen Patzer schnell in den Hintergrund. Denn Wagner berichtete spannend weiter:
"Wenn wir oben auf dem Rad waren, gab es eine Highline, die über die gesamte Länge des Rads gespannt war, und in unseren Gurten war ein bisschen Bungee integriert – das hat zwar unser Gewicht nicht getragen, aber wenn wir einen Fehltritt gemacht haben, konnte es uns ein Stück weit zurück auf die Spur ziehen. Und dann haben wir dort oben gekämpft, echte Schwertkämpfe mit echten Schwertern – das war alles echt [...]."
Falls ihr euch die "Fluch der Karibik"-Filme (noch einmal) ansehen möchtet, könnt ihr alle fünf Teile mit einer Mitgliedschaft auf Disney+ streamen.
Lese weiter....
Nach dem riesigen Erfolg von "Fluch der Karibik" legte das Franchise mit "Pirates of the Caribbean – Fluch der Karibik 2" ordentlich nach und schraubte das Action-Level spürbar nach oben. Die Hauptfiguren Jack Sparrow (Johnny Depp), Will Turner (Orlando Bloom) und Elizabeth Swann (Keira Knightley) bekommen es diesmal mit dem furchteinflößenden Davy Jones (Bill Nighy) zu tun, doch zusätzlich treffen sie ebenfalls auf einen alten Widersacher: James Norrington (Jack Davenport).
Dieser ist nicht mehr der stolze Kommodore aus dem ersten Film, sondern lediglich ein heruntergekommener Schatten seiner selbst, der alles daran setzt, seinen Ruf wiederherzustellen. Im Laufe des Films gipfelt das in einem spektakulären Dreikampf zwischen Sparrow, Turner und Norrington um das schlagende Herz von Davy Jones – jenes Objekt, mit dem sich die Kontrolle über die sieben Weltmeere sichern lässt.
Diesen Kampf tragen sie größtenteils auf einem alten Mühlenrad aus – eine rasante Kulisse, die die Szene zu einem der spektakulärsten Höhepunkte des Films macht. Doch so mitreißend die Szene auch ist, ist sie nicht ohne Fehler.
Zu Beginn der Sequenz, etwa bei einer Stunde und 50 Minuten, stößt Jack seinen Kopf an einen Querbalken im Inneren des Rades, woraufhin er aus dem Rad fällt:

Nachdem er wieder in das Innere des Rades steigt, befinden sich die Querbalken deutlich höher, sodass er nicht Gefahr läuft, sich wieder zu stoßen:

Doch das ist nicht der einzige Fehler, der sich hier einschlich: Zum Ende der Szene, als das Rad langsam zum Stillstand kommt, fällt es zur Seite, sodass die Achse nach unten zeigt:

Als Norrington und Turner das Rad kurz darauf verlassen, ist es plötzlich so positioniert, dass die Achse nach oben zeigt:

Einen interessanten Filmfakt zu "Fluch der Karibik" erfahrt ihr hier im Video:
LinkFilmfakten No. 22: „Fluch der Karibik“
So wurde die Actionszene aus "Fluch der Karibik 2" gedreht
Stuntman Mark Wagner, der die Stunts von Bloom übernahm, enthüllte in einem YouTube-Video vom Kanal Corridor Crew, wie die berühmte Mühlenrad-Kampfszene zum Leben erweckt wurde – denn anstelle von digitalen Effekten wurde die Szene fast ausschließlich mit echten Stunts gedreht:
"Wir haben ungefähr drei Monate mit Forschung und Entwicklung verbracht, um das hinzubekommen. Wir hatten zwei Räder, zwei unterschiedliche Konstruktionen. Eines war an Seilen befestigt und wurde gezogen, das andere war an einem Truck montiert, sodass man es etwas leichter manövrieren konnte."
Da also zwei unterschiedliche Rad-Konstruktionen zum Einsatz kamen, könnte auf diesem Weg der Fehler mit den Querbalken entstanden sein. Doch bei all dem technischen Aufwand und der cleveren Umsetzung rücken solche kleinen Patzer schnell in den Hintergrund. Denn Wagner berichtete spannend weiter:
"Wenn wir oben auf dem Rad waren, gab es eine Highline, die über die gesamte Länge des Rads gespannt war, und in unseren Gurten war ein bisschen Bungee integriert – das hat zwar unser Gewicht nicht getragen, aber wenn wir einen Fehltritt gemacht haben, konnte es uns ein Stück weit zurück auf die Spur ziehen. Und dann haben wir dort oben gekämpft, echte Schwertkämpfe mit echten Schwertern – das war alles echt [...]."
Falls ihr euch die "Fluch der Karibik"-Filme (noch einmal) ansehen möchtet, könnt ihr alle fünf Teile mit einer Mitgliedschaft auf Disney+ streamen.
Lese weiter....