A

97 % lieben ihn: Der beste Actionfilm aller Zeiten fliegt bald aus dem Netflix-Abo

  • Ersteller Ersteller Andreas Engelhardt
  • Erstellt am Erstellt am
A

Andreas Engelhardt

Guest
30f038f5108e9ad9ac48c9af2a_ZmMgNTI5MjViZjJmZmZmIDE5MjAgMAM1OTMwZjA5OTQ5Mg==.jpg
(Bildquelle: IMAGO / Cinema Publishers Collection / Jasin Boland)
Etliche Kandidaten buhlen um den Titel, für das imposanteste Krawall-Fest überhaupt zu sorgen. Für mich – und viele weitere – gibt es dabei jedoch einen klaren Gewinner.

"Terminator: Tag der Abrechnung", "The Raid 2", "Stirb langsam": Unter anderem diese Werke werden regelmäßig ins Rennen um den Titel "Bester Actionfilm aller Zeiten" gebracht, um nur ein paar zu nennen. Bei aller Wertschätzung für die genannten Beispiele gewinnt doch ein anderer Film ganz klar das Rennen für mich.

Das Wortspiel ist dabei beabsichtigt, denn es handelt sich hierbei um "Mad Max: Fury Road". Wenn ihr den genau zweistündigen Adrenalinrausch erneut oder gar zum ersten Mal bequem streamen wollt, dann erhaltet ihr dazu die Chance bei Netflix. Allerdings nur noch für kurze Zeit, denn nach dem 30. November verschwindet das Werk mit Tom Hardy und Charlize Theron aus dem Abo.

Um die Quintessenz dessen zu beschreiben, was "Fury Road" zum für mich sogar besten Film überhaupt macht, übergebe ich das Wort an jemanden, der sich mit der Materie deutlich besser auskennt als ich. Denn Regisseur Steven Soderbergh ("Ocean's Eleven") formulierte im Gespräch mit The Hollywood Reporter den perfekten Ritterschlag für seinen Kollegen George Miller:

"Ich habe letzte Woche 'Mad Max: Fury Road' noch einmal gesehen und ich sage dir: Ich könnte keine 30 Sekunden davon inszenieren. Ich würde mir eine Waffe in den Mund stecken. Ich verstehe nicht, wie [George Miller] das macht – wirklich nicht – und es ist eigentlich mein Job, das zu verstehen. Ich verstehe zwei Dinge nicht: Ich verstehe nicht, wie sie diesen Film nicht immer noch drehen und ich verstehe nicht, wie dabei nicht Hunderte von Menschen gestorben sind."
Wenn euch die Entstehung von Filmen und Fun Facts über sie interessieren, kann ich euch nur das Behind-the-Scenes-Buch "Blood, Sweat & Chrome: The Wild and True Story of Mad Max Fury Road" (hier bei Amazon erhältlich) wärmstens ans Herz legen. Es ist ein Wunder, dass nach einer völlig chaotischen, zwei Jahrzehnte umspannenden Produktion überhaupt ein Film herauskam – und noch dazu ein Meisterwerk, welches unter anderem auch RollingStone zum besten Actionfilm aller Zeiten kürte und das bei Rotten Tomatoes satte 97 % Zustimmung von der Fachpresse erhielt.

Welcher Stunt das Highlight in dem Feuerwerk ist und wie er von echten Menschen performt wurde, verrät euch unser Video:

» Video ansehen: Der verrückteste Stunt in „Mad Max: Fury Road“
3fe8c730127d3c6ecc7105d124_AzcxMzgzMjNlNzUy_vertical---mad-max_thumb.jpg


Darum ist "Mad Max: Fury Road" der beste Actionfilm aller Zeiten​


George Miller gelang es trotz aller Widrigkeiten, eine zweistündige Verfolgungsjagd zu filmen, die einem wenige, perfekt gesetzte Verschnaufpausen gönnt. Bei der Inszenierung der Action gelang jedoch das wahre Meisterstück: bombastische, aufwühlende Stunts zu bieten – die alle (!) von Menschen durchgeführt wurden – und zugleich das Publikum nie die Orientierung verlieren zu lassen.

Wie viele eigentlich tolle Choreographien werden durch zahlreiche Schnitte ruiniert, die einen völlig verwirrt zurücklassen, weil man dem Gezeigten kaum folgen konnte? "Mad Max: Fury Road" ist für mich das Werk, an dem sich sämtliche anderen Actioneinlagen messen lassen müssen und praktisch nichts hält mit diesem Niveau mit.

Neben der Action, die mich auch nach wiederholter Sichtung immer noch mit einem erhöhten Puls zurücklässt, glänzt "Fury Road" aber auch in vielen anderen Bereichen. Die Entwicklung der Charaktere um Max (Tom Hardy), der sich nicht mehr auf Menschen einlassen will, und Furiosa (Charlize Theron), die nach Vergebung in dieser grausamen Einöde sucht, nimmt mich jedes Mal emotional mit.

In der apokalyptischen Welt werden zudem etliche relevante Themen wie vermeintliche Erlöserfiguren, Ausbeutung, Religion, Feminismus, Kampf um Ressourcen und Umweltschutz abgebildet. "Fury Road" muss sich vielleicht den Vorwurf gefallen lassen, eine simple Geschichte zu haben. Doch zu sagen hat der Film einiges.

In diesem Sinne: Schaut euch "Mad Max: Fury Road" auf Netflix an, solange George Millers Geniestreich dort noch im Abo ist. Abschließende Empfehlung: Danach solltet ihr zu WOW wechseln, um den ebenfalls genialen und leider zu wenig beachteten "Furiosa: A Mad Max Saga" dort im Abo zu streamen.

Lese weiter....
 
Similar threads Most view Mehr anzeigen

Users who are viewing this thread

Zurück
Oben