L 
		
				
			
		Lucie Rank
Guest
	Nachdem "Conjuring 4: Das letzte Kapitel" 2025 als finanziell erfolgreichster Horror-Kinostart aller Zeiten in die Geschichte einging, hat die Hauptreihe rund um das Dämonologen-Paar Ed und Lorraine Warren offiziell ein Ende gefunden. Wir werfen einen Blick auf die Karriere der Lorraine-Darstellerin Vera Farmiga, die Jahre vor dem "Conjuring"-Franchise begann und mit Sicherheit auch noch lange danach bestehen wird.
Vera Farmiga als Lorraine
	In der erfolgreichen Horrorreihe "Conjuring" verkörpert Vera Farmiga die reale Parapsychologin Lorraine Warren, die gemeinsam mit ihrem Ehemann Ed (Patrick Wilson) mysteriöse Fälle übernatürlicher Phänomene untersucht. Mit viel Feingefühl und emotionaler Tiefe verleiht Farmiga der Figur eine ernste, glaubhafte Ausstrahlung, die maßgeblich zur unheimlichen Atmosphäre der Filme beiträgt.
Durch ihre Rolle entwickelte sie auch privat eine enge Bindung zu der 2019 verstorbenen Dämonologin Lorraine Warren, wie sie in einem Post auf Instagram teilt.
Karrierestart: "Conor, der Kelte"
	Vera Farmiga begann ihre Schauspielkarriere Ende der 1990er Jahre zunächst als Theaterschauspielerin am Broadway. In der Fernsehserie "Roar", die im Deutschen unter dem Titel "Conor, der Kelte" lief, war die damals 24-Jährige 1997 an der Seite von Heath Ledger in einer ihrer ersten größeren Rollen zu sehen. Die kurzlebige Fantasy-Serie spielte im alten Irland und bot Farmiga erste Erfahrungen im TV-Geschäft, obwohl die Produktion bereits nach einer Staffel eingestellt wurde.
"15 Minuten Ruhm"
	Farmigas Karriere nahm zur Jahrtausendwende hin Fahrt auf: Im Actionthriller "15 Minuten Ruhm" spielte sie 2001 eine kleinere Rolle neben Stars wie Robert De Niro und Edward Burns. Der Film thematisiert den Einfluss der Medien auf Verbrechensberichterstattung, wobei Farmigas Figur zwar nicht im Zentrum steht, sie sich aber durch ihre Präsenz in einem Hollywood-Umfeld behaupten konnte und zunehmend Aufmerksamkeit auf sich zog.
"Dummy"
	Die Independent-Komödie "Dummy" (2002) zeigt Farmiga an der Seite von Oscarpreisträger Adrien Brody ("Der Pianist") in einer unkonventionellen Geschichte. Sie spielt eine Arbeitslosenberaterin, die den Außenseiter Steven betreut.
"Down to the Bone"
	Ein Wendepunkt in Farmigas Karriere war das Drogenabhängigkeitsdrama "Down to the Bone" (2004), für das sie beim Sundance Film Festival als beste Darstellerin ausgezeichnet wurde. In dem Film spielt sie Irene, eine Supermarktkassiererin und Mutter, die gegen ihre Drogensucht kämpft. Die ungeschönte, rohe Darstellung öffnete ihr die Türen zu anspruchsvolleren Projekten in Hollywood.
"Departed – Unter Feinden"
	In Martin Scorseses vierfach oscarprämierten Thriller "Departed – Unter Feinden" spielte Farmiga 2006 an der Seite von Leonardo DiCaprio und Matt Damon die Psychologin Madolyn, die zwischen den Fronten zweier verdeckter Ermittler steht.
Oscarnominierung an George Clooneys Seite
	Für ihre Rolle in "Up in the Air" neben George Clooney wurde Farmiga 2009 für den Oscar als beste Nebendarstellerin nominiert. Als Alex Goran, eine erfolgreiche Geschäftsfrau mit einem geheimen Doppelleben, beeindruckte sie die Academy mit einer komplexen Darstellung.
Farmigas Regiedebüt
	Nicht nur vor der Kamera war Vera Farmiga bisher tätig: 2011 feierte die Schauspielerin ihr Regiedebüt mit dem Independent-Film "Higher Ground", in dem sie auch selbst die Hauptrolle spielte. Der Film basiert auf den Memoiren von Carolyn S. Briggs und erzählt die Geschichte einer Frau, die zunächst Halt im Glauben findet, sich anschließend aber in einer ihrer strikten Kirchengemeinde zu verlieren droht.
Für die Rolle der jungen Carolyn S. Briggs besetzte Farmiga mit ihrer 21 Jahre jüngeren Schwester Taissa, die damit ihr Schauspieldebüt abgab und heute vor allem als Violet Harmon und Zoe Bensson aus "American Horror Story" bekannt ist.
Serienerfolg "Bates Motel"
	Von 2013 bis 2017 spielte Farmiga die Hauptrolle der Norma Bates in der Serienadaption "Bates Motel", einem Prequel zu Alfred Hitchcocks "Psycho". Als überfürsorgliche Mutter des jungen Norman Bates (Freddie Highmore) zeigt sie eine komplexe Figur zwischen Liebe und Kontrollzwang.
Vera Farmiga privat
View this post on Instagram
Farmiga wurde 1973 in Clifton, New Jersey, als Tochter ukrainischer Einwanderer geboren. Sie ist seit 2008 mit dem Musiker Renn Hawkey verheiratet, mit dem sie zwei Kinder hat und in der Metal-Band "The Yagas" singt. Die Schauspielerin betont in Interviews und auf ihrem privaten Instagram-Account oft, wie ihre ukrainischen Wurzeln ihr Selbstverständnis und ihre Rollenwahl beeinflusst haben und engagiert sich seit dem russischen Angriffskrieg regelmäßig für wohltätige Zwecke in der Ukraine.
Vera Farmiga nach "Conjuring": Ein Ausblick
	Nachdem "Conjuring 4" im September 2025 große Kinoerfolge feierte, folgte im Oktober prompt das nächste Projekt von Vera Farmiga. In der Netflix-Serie "Boots" verkörpert sie Barbara Cope, die Mutter des Hauptcharakters Cameron (Miles Heizer)
Fest steht: Vera Farmiga ist auch nach der "Conjuring"-Hauptreihe nicht aus Film und Fernsehen wegzudenken, sei es in möglichen "Conjuring"-Spin-Offs, neuen Rollen, oder auch als Regisseurin und Produzentin hinter der Kamera.
Die 10 gruseligsten Horrorfilme aller Zeiten
» Video ansehen: Die 10 gruseligsten Horrorfilme aller Zeiten
	Wissenschaftlich belegt: Diese 10 Horrorfilme sind nichts für schwache Nerven und lassen euch das Blut in den Adern gefrieren.
Lese weiter....