E
Eileen Melzer
Guest

Brutale, kompromisslose Action, von Quentin Tarantino selbst veredelt – und doch blieb der Film den meisten Fans verborgen. Doch jetzt gibt es neue Hoffnung.
Quentin Tarantino zählt zu den wenigen Regisseuren, die sich ein klares Ziel gesetzt haben: Zehn Filme soll seine Karriere umfassen, dann ist Schluss. Doch wer seine Werke durchgeht – darunter "Pulp Fiction", "Inglourious Basterds" und "Once Upon a Time... in Hollywood" – kommt bei genauerem Hinsehen bereits auf zehn Titel. Warum die Rechnung für Tarantino trotzdem aufgeht: "Kill Bill: Volume 1" und "Kill Bill: Volume 2" betrachtet er als ein einziges Werk.
Die "Kill Bill"-Filme sollten eigentlich als ein fast vierstündiges Werk veröffentlicht werden, jedoch riet man Tarantino zur Zeit der Produktion davon ab. Stattdessen wurde diese Fassung unter dem Titel "Kill Bill: The Whole Bloody Affair" lediglich 2006 beim Filmfestival in Cannes gezeigt und läuft gelegentlich im Vista Theatre in Los Angeles, dessen Eigentümer Tarantino ist.
Jetzt gibt es besonderen Grund zur Freude von Tarantino-Fans: Die Komplettfassung von "Kill Bill" erhält nun zum ersten Mal einen offiziellen Kinostart – 21 Jahre nachdem "Kill Bill: Volume 2" erstmals in die Kinos kam. Tarantino sagte zu dieser Neuigkeit Folgendes:
"Ich habe den Film als ein Werk geschrieben und inszeniert – und ich freue mich riesig, den Fans jetzt die Möglichkeit zu geben, ihn auch als ein Werk zu sehen. Die beste Art, 'Kill Bill: The Whole Bloody Affair' zu erleben, ist im Kino auf herrlichem 70mm- oder 35mm-Film. Blut und Eingeweide auf der großen Leinwand in ihrer ganzen Pracht!"
Am 5. Dezember 2025 startet die Komplettfassung in den USA, erstmals regulär und nicht nur als seltenes Event für Hardcore-Fans. Ob und wann der Film nach Deutschland kommt, steht zwar noch nicht fest, doch Hoffnung besteht: Variety berichtet, dass der Film in "allen großen Märkten" gezeigt werden soll. Die Chancen stehen also gut, dass auch deutsche Leinwände bald blutrot aufleuchten.
Für Tarantino ist "Kill Bill" der Film, der sein Werk als Regisseur am stärksten verkörpert. Welchen Film er hingegen selbst als sein Meisterstück sieht – und welcher sein persönlicher Liebling ist – erfahrt ihr in diesem Video:
» Video ansehen: Quentin Tarantino verrät: Dieser Film ist sein Meisterwerk

Worauf sich Fans in "Kill Bill: The Whole Bloody Affair" freuen dürfen
In der neuen Komplettfassung verschmelzen beide "Kill Bill"-Teile endlich zu dem kompromisslosen Racheepos, das Tarantino von Anfang an im Sinn hatte – inklusive einer siebeneinhalb Minuten langen Anime-Sequenz, die in "Volume 1" gekürzt wurde. Auch dramaturgisch weicht diese Version ab: Der Cliffhanger am Ende von "Volume 1" und die Rückblende zum Start von "Volume 2" fliegen raus – dadurch wirkt die Handlung deutlich flüssiger und emotionale Wendepunkte entfalten ihre volle Wucht.
Bis uns "Kill Bill: The Whole Bloody Affair" hoffentlich auch hierzulande erreicht, findet ihr "Kill Bill: Volume 1" und "Kill Bill: Volume 2" auf MagentaTV sowie bei dem Prime-Video-Channel FILMLEGENDEN, den ihr sieben Tage kostenlos testen könnt.
Lese weiter....